Brandschutztüren und -tore: Wartung, Reparatur und mehr für ganz Deutschland
Wir geben alles für Ihre Brandschutztüren und -tore
Bei einem Brand ist das oberste Ziel die Verhinderung einer Ausbreitung des Brandes. Das Feuer soll also nicht auf andere Teile des Gebäudes übergreifen.
Selbstschließenden Türen und -tore mit speziellem Türblattaufbau und sicherheitsrelevanten Beschlägen können im Ernstfall Leben retten. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber eine jährliche Wartung der Brandschutztüren und -tore vorgeschrieben, die wir gerne für Sie durchführen.
FireTron: Ihr Fachbetrieb für Brandschutztüren
Wartung und Instandhaltung
Wir führen die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Wartung fachgerecht nach DIN EN 14637 + DIN 14677 und DIBT für Sie durch.
Reparatur
Wenn Ihre Brandschutztüren nicht mehr funktionieren, ist Eile geboten. Wir helfen Ihnen umgehend.
Verkauf, Lieferung und Installation
Umfangreiche Beratung, schnelle Angebotserstellung und umgehende Lieferung und Installation.
Profis im Bereich Brandschutztüren und -tore!
Die Wartung von Brandschutztüren wird trotz geltender Gesetze oft stiefmütterlich behandelt. Dabei trägt sie nicht nur zur Sicherheit bei: Die ordnungsgemäße Wartung führt unweigerlich zu einer deutlich längeren Lebensdauer Ihrer Brandschutztüren.
Neben der Wartung von Brandschutztüren muss zu jeder Zeit sichergestellt sein, dass sie einwandfrei funktionieren. Ist sie defekt, muss umgehend Abhilfe geschaffen werden. Fragen Sie gleich an - wir erstellen Ihnen umgehend ein Angebot oder schauen direkt vorbei.
Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein starkes Team.
Für jeden Fachbereich der passende Ansprechpartner. Als mittelständisches Unternehmen profitieren Sie von kurzen Dienstwegen und nicht ständig wechselnden Ansprechpartnern.
In den letzten 18 Jahren konnten wir hunderte Projekte erfolgreich umsetzen. Und wir freuen uns nicht nur über die großen Fische: Vom privaten Haushalt, über den soliden Mittelstand bis hin zum Aktienkonzern – bei uns sind Sie richtig.
Gut zu wissen: Was bedeuten die Angaben T30, T60 usw.?
Die Zahl hinter dem T gibt an, wie lange die Tür dem Feuer (nicht dem Rauch) standhalten kann und sich in dieser Zeit noch öffnen lassen muss. Unterschieden werden
Gerade in Gebäuden, in denen mit hohem Besucheraufkommen gerechnet wird, sowie in Gebäuden, in denen sich alte oder kranke Menschen befinden, müssen Brandschutztüren eingesetzt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, kann Ihnen die zuständige Bauaufsichtsbehörde eine verbindliche Auskunft hierüber geben.
Brandschutztüren müssen zum einen nach den Vorgaben der Bauaufsicht eine Dauerfunktionsprüfung bestehen, die gewährleistet, dass sie 200.000 Funktionszyklen störungsfrei bewältigen können. Zum anderen ist jedoch eine regelmäßige Wartung erforderlich. Hier sind die Angaben der Brandschutztüren-Hersteller zu beachten.
Die Prüfung und Wartung von Brandschutztüren muss von einem Sachkundigen (einer befähigten Person) durchgeführt werden. Ein Sachkundiger kann z. B. ein Meister, Ingenieur oder eine Fachkraft mit entsprechender Berufserfahrung sein. Er ist auf Grund seiner Ausbildung und Erfahrung fachlich imstande, den arbeitssicheren Zustand eines Arbeitsmittels (in diesem Fall einer Brandschutztüre) zu beurteilen. Bei Feststellanlagen darf die Prüfung und Wartung nur eine ausgebildete Fachkraft mit Kompetenznachweis durchführen, der alle fünf Jahre aktualisiert werden muss.
Sparen Sie nicht am falschen Ende. Im Ernstfall können Verstöße teuer werden oder im schlimmsten Fall sogar Menschenleben bedrohen.